Malteserblicke

Malteserblicke

Der Malteser Podcast der Diözese Dresden-Meißen & Görlitz

MAB029 - Training für den Ernstfall - Großübungen im Rettungsdienst-Alltag - Teil 2

MAB029 - Training für den Ernstfall - Großübungen im Rettungsdienst-Alltag - Teil 2

Ein Manv, also ein Massenanfall von Verletzten, ist zum Glück nichts alltägliches. Damit aber alle Auszubildenden gut darauf vorbereitet sind, wurde ein eben solcher Manv simuliert. So können die Auszubildenden unter besonderer Anleitung einem solchen Szenario aussetzen. Und da passiert einiges und es wird auch sehr chaotisch am Anfang. Was ein Bus und eine dramatisierende schauspielerische Leistung damit zu tun haben, das hört ihr in dieser Folge.

MAB028 - Training für den Ernstfall - Großübungen im Rettungsdienst-Alltag - Teil 1

Das hat man auch nicht alle Tage: einen Großeinsatz im Rettungsdienst. Oder zwei. Oder gleich 17 an der Zahl! Teilweise gleichzeitig und unter strenger Beobachtung von Praxisanleitenden. Aber am Ende gibt es zum Glück ein fachliches Feedback, um sich noch ein wenig verbessern zu können vor der großen Prüfung. Denn zum Glück waren die Situationen alle nur gespielt. So geschehen am 04.05.2024 bei verschiedensten Großübungen in Dresden-Cossebaude und Umgebung. Eine davon durfte ich begleiten und gleichzeitig mittendrin sein. Und das war wirklich einmal eine ganz neue Erfahrung.

MAB027 - Nichts tun ist ein Fehler

Jeder Autofahrende muss mindestens einmal in seinem Leben daran teilgenommen haben: am Erste Hilfe Kurs. David Lehr ist schon einige Zeit dabei, sowohl als Ausbilder als auch in seiner frischen Funktion als Diözesanausbildungsreferent. Und dabei räumt er auch mit dem ein oder anderen Mythos auf. Es ist ihm vor allem eins besonders wichtig: Bei der Ersten Hilfe kann man nichts falsch machen. Nur nichts tun ist ein Fehler

MAB026 - Einsatznachsorge durch Präsenz

Einsatzkräfte aller Art erleben manchmal Situationen, die für Menschen nicht alltäglich sind. Diese Situationen holen sie später ein und machen es notwendig, dass sie besprochen werden müssen. Da ist es gut, dass die Malteser Menschen wie Philipp Stopora haben, die sich ihrer annehmen und sie nach herausfordernden Einsätzen auffangen. Welche Situationen das sind und wie das alles von statten geht, das erfahrt ihr in dieser Folge.

MAB025 - Einen letzten Herzenswunsch erfüllen

Wenn ein Mensch weiß, dass das Leben dem Ende zugeht, dann gibt es nicht mehr viel, was man sich wünschen kann. Meistens gibt es dann noch die eine Sache, die sich die Person gerne erfüllen möchte, jedoch ist es gesundheitlich nicht mehr möglich. Für so etwas gibt es bei den Maltesern eine den Herzenswunschkrankenwagen, der für genau solche letzten Wünsche zur Verfügung steht. Wie genau solche Fahrten ablaufen und warum auch Mal auf den Fahrten gelacht wird, das und viel mehr erfahrt ihr in diesem Gespräch.

MAB024 - Trauerbegleitung auf neuen Wegen

Jeder Mensch kann in seinem Leben mit Situationen in Berührung kommen, die einem den Boden unter den Füßen wegzieht und die einen in ein Loch voll Traurigkeit fallen lassen. Allerdings gibt es mit dem bundesweiten Projekt Via. Trauer neu Denken. eine Möglichkeit, sich ortsunabhängig vertrauensvoll an Menschen zu wenden, die einem in solchen schwierigen Situationen helfen können. Das besondere dabei: es ist ein reines Online-Angebot. Klingt komisch? Klingt neu? Was genau dahinter steckt und wie das abläuft, das erzählt uns Claudia Freitag in dieser Folge. Weitere Informationen gibt es auch unter https://www.via-trauerbegleitung.de/.

MAB023 - Ehrenamtlich gegen Einsamkeit

Viele Ehrenamtliche sind für die Malteser im Einsatz. Darunter auch Herr Noack, der es nicht nur bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit belässt, sondern in vielen verschiedenen Bereichen unterwegs ist. Was er da genau macht und was er bisher in seinem Leben erlebt hat, das erzählt er in dieser Folge.

MAB022 - Bei Höhepunkten und Tiefen dabei

Zu Beginn der Fastenzeit gab es ein Treffen mit Kaplan Kostorz in seinem Büro in Dresden-Pieschen. Und er ist nicht nur Kaplan, sondern auch Diözesanseelsorger bei den Maltesern. Was das genau ist und warum er generell über sehr wenig Zeit verfügt, das erzählt er in dieser Folge.

MAB021 - Goldstücke in der Hospizarbeit

Im Herbst diesen Jahres ging es einmal mehr um den Bereich des Hospizdienstes. Dieses mal im herbstlich schillernden Vogtland. Uta Fielitz hat als eine von vielen Ehrenamtlichen einen guten Blick für die Arbeit mit Menschen, die entweder eine geliebte Person verloren haben oder die selbst am Ende ihres Lebens stehen. In dieser Folge möchte sie und uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen.

MAB020 - Gemeinsam Gutes sichtbar machen

In dieser kleine Jubiläumsfolge schauen wir hinter die Kulissen der Öffentlichkeitsarbeit, zu der auch der Podcast selbst gehört. Im Gespräch kommt auch die ein oder andere Anekdote, die man so in den Podcasts selber nicht zu hören bekommt. Und auch zum Jubiläum kommt es zur Sprache, warum es jetzt erst einmal ein vorläufiges Ende des Podcasts im Bezug auf die Regelmäßigkeit hat!